LFV 310/330 Eigensicherheit PTB 16 ATEX 2008 X NAMUR
Ouvrir le catalogue en page 1Zu beachten: Diese Sicherheitshinweise sind Bestandteil der Betriebsanleitungen: • 35319 - LFV 310 - NAMUR • 35917 - LFV 330 - NAMUR • 50669 - EU-Baumusterprüfbescheinigung PTB 16 ATEX 2008 X
Ouvrir le catalogue en page 2SICK Sensor Intelligence.
Ouvrir le catalogue en page 3Diese Sicherheitshinweise gelten für die Vibrationsgrenzschalter LFV 310/330.C******N/W** gemäß der EU-Baumusterprüfbescheinigung PTB 16 ATEX 2008 X (Bescheinigungsnummer auf dem Typschild) und für alle Geräte mit der Nummer des Sicherheitshinweises (50668) auf dem Typschild. Die Ausführungen LFV 310/330.C******N/W** mit den Merkmalen „CA“ und „CM“ auf dem Typschild, sind zertifizierte Ausführungen mit der Zündschutzart Eigensicherheit oder der Zündschutzart Eigensicherheit als auch mit einem Schiffszertifikat/Überfüllsicherung. Merkmal "CX" im Typschlüssel: Zertifikat Eigensicherheit als...
Ouvrir le catalogue en page 4SICK Sensor Intelligence. Die LFV 310/330.C******N/W** besitzen eigensichere Stromkreise. Der Anschluss dieser eigensi-cheren Stromkreise erfolgt an Klemmen, die in einem "Ex-i"-Anschlussraum untergebracht sind.
Ouvrir le catalogue en page 5Versorgungs- und Signalstromkreis Klemmen 1[+], 2[-] In Zündschutzart Eigensicherheit Ex ia IIC/IIB Nur zum Anschluss an einen bescheinigten, eigensicheren Stromkreis. Höchstwerte: In der Ausführung mit fest montiertem Anschlusskabel ist Li = 55 µH/m zu berücksichtigen. Ci = 2,2 nF In der Ausführung mit fest montiertem Anschlusskabel ist zusätzlich Ci Ader/Ader = 58 pF/m und Ci Ader/Schirm = 270 pF/m zu berücksichtigen. Die eigensicheren Stromkreise sind von Teilen, die geerdet werden können, sicher galvanisch getrennt. Bei Anwendungen, die Kategorie 2G oder Kategorie 1/2G Betriebsmittel...
Ouvrir le catalogue en page 6Werden die Messfühler der LFV 310/330.C******N/W** bei höheren Temperaturen betrieben als in der o. a. Tabelle angegeben, ist im Betrieb durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass keine Zündgefahr durch heiße Oberflächen besteht. Die Temperatur an der/dem Elektronik/Gehäuse darf dabei die Werte entspechend der u. a. Tabelle nicht überschreiten. Dabei ist zu beachten, dass der Messfühler (auch im Störfall) keine eigene Erwärmung aufweist, und dass der sichere Betrieb der Anlage im Hinblick auf Drücke/Temperaturen der verwendeten Stoffe dem Betreiber obliegt. Am Messfühler - Kategorie 2G...
Ouvrir le catalogue en page 7Sensor Intelligence. 3.3 Zulassige abweichende Einsatzbedingungen Die LFV 310/330.C******N/W** (auch mit Arretierverschraubung ARV-SG63.2/3**) dürfen auch als Kategorie 1/2G Betriebsmittel gemàR den nachfolgend aufgeführten Bedingungen betrieben werden. Hinweis: Wird, bei der Verwendung der LFV 310/330.C******N/W** als Kategorie 1/2G Betriebsmitel von den zuvor genannten Einsatzbedingungen am Messfühler abgewichen, so ist zu beach-ten, dass der Messfühler (auch im Storungsfall) keine eigene Erwàrmung aufweist und, dass der sichere Betrieb der Anlage im Hinblick auf Drücke/Temperaturen der...
Ouvrir le catalogue en page 8Beim Einsatz als Kategorie 1G Betriebsmittel ist gemäß der EN 60079-14 Kapitel 12.3 zum Schutz gegen Überspannungen ein geeignetes Überspannungsschutzgerät vorzuschalten. Die LFV 310/330.C******N/W** dürfen nur in solchen Medien eingesetzt werden, gegen die die mediumberührenden Werkstoffe ausreichend beständig sind. Die minimale Dauerschwingfestigkeit des Schwingelements beträgt 8,6 x 1011 Lastwechseln bei einer max. Amplitude von 7,5 µm. Die Lebensdauer beträgt somit min. 20 Jahre. Die LFV 310/330.C******N/W** müssen elektrostatisch (Übergangswiderstand ≤ 1 MΩ) geerdet werden, z. B. über...
Ouvrir le catalogue en page 9SICK Sensor Intelligence.
Ouvrir le catalogue en page 10Sensor Intelligence.
Ouvrir le catalogue en page 112017-02-02 ■ VS ■ Printed in Germany (2017-02) ■ Ànderungen vorbehalten Angegebene Produkteigenschaften und technische Daten stellen keine Garantieerklârung dar More representatives and agencies in all major industrial nations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com Sensor Intelligence.
Ouvrir le catalogue en page 12SAFETY INSTRUCTIONS LFV 310/330 Intrinsic safety PTB 16 ATEX 2008 X NAMUR
Ouvrir le catalogue en page 13Please note: These safety instructions are part of the operating instructions: • 35319 - LFV 310 - NAMUR • 35917 - LFV 330 - NAMUR • 50669 - EU type approval certificate PTB 16 ATEX 2008 X
Ouvrir le catalogue en page 14SICK Sensor Intelligence.
Ouvrir le catalogue en page 15Sensor Intelligence. These safety instructions apply to the vibrating level switches LFV 310/330.C******N/W** according to EU type approval certificate PTB 16 ATEX 2008 X (certificate number on the type label) and for all instruments with the number of the safety instruction (50668) on the type label. The versions LFV 310/330.C******N/W** with the features "CA" and "CM" on the type label are certified version with flame proofing intrinsic safety or flame proofing intrinsic safety also with a ship certificate/overfill protection. Feature "CX" in the type code: Certificate intrinsic...
Ouvrir le catalogue en page 16SICK Sensor Intelligence. The LFV 310/330.C******N/W** have intrinsically safe circuits. These intrinsically safe circuits are connected to terminais which are located in an "Ex i" connection compartment.
Ouvrir le catalogue en page 17Supply and signal circuit Terminals 1[+], 2[-] In ignition protection type intrinsic safety Ex ia IIC/IIB Only for connection to a certified, intrinsically safe circuit. Maximum values: In the version with fix mounted connection cable, Li = 55 µH/m must be taken into consideration. Ci = 2,2 nF In the version with fix mounted connection cable Ci wire/wire = 58 pF/m and Ci wire/screen = 270 pF/m must be also taken into account. The intrinsically safe circuits are electrically separated from parts which can be grounded. For applications requiring instruments of category 2G or 1/2G, the...
Ouvrir le catalogue en page 18If the sensors of LFV 310/330.C******N/W** are operated at temperatures higher than those specified in the above table, please make sure by means of appropriate measures that there is no danger of ignition from hot surfaces. The temperature on the electronics/housing must not exceed the values specified in the below table. Please make sure that the sensor (also in case of failure) does not generate heat itself. Responsibility for safe operation of the equipment, with respect to pressures/temperatures of the materials used, rests with the operator. On the sensor - category 2G Temperature...
Ouvrir le catalogue en page 1917 Pages
12 Pages
15 Pages
4 Pages
6 Pages
5 Pages
4 Pages
20 Pages
110 Pages
135 Pages
24 Pages
124 Pages
5 Pages
56 Pages
12 Pages
134 Pages
2 Pages
20 Pages
48 Pages
29 Pages
8 Pages
37 Pages
32 Pages
12 Pages
20 Pages
20 Pages
8 Pages
20 Pages
84 Pages
44 Pages
2 Pages
8 Pages
20 Pages
92 Pages
4 Pages
12 Pages
8 Pages
171 Pages
228 Pages
2 Pages
16 Pages
56 Pages
486 Pages
164 Pages
170 Pages
1054 Pages
174 Pages
388 Pages
404 Pages
124 Pages
308 Pages
5 Pages
5 Pages
20 Pages
5 Pages
5 Pages
5 Pages
6 Pages
5 Pages
4 Pages
2 Pages
4 Pages
8 Pages
7 Pages
100 Pages
8 Pages